Unsere Weine
Grüner Veltliner und Riesling sind die wohl bekanntesten Sorten Österreichs, aber hier in der Wachau entwickeln diese beiden Sorten einen ganz besonderen Charakter. Wir betreiben bei der Herstellung unserer Weine äußerst viel Handarbeit, mit welcher wir schon im Weingarten beginnen. Auf den steilen Terrassen der Wachau wird seit vielen Jahrhunderten Weinbau betrieben und diese Tradition führen wir fort. Unser Betrieb ist Mitglied der Wachauer Winzervereinigung „Vinea Wachau Nobilis Districtus“, daher werden unsere Weine nach den strengen Regeln des „Codex Wachau“ vinifiziert.
Da wir einen großen Wert auf die Umwelt legen ist unser Betrieb auch auf Nachhaltigkeit zeritfiziert.
Grüner Veltliner Federspiel
LOIBEN 2023
Der spritzige Grüne Veltliner überzeugt mit frischer Frucht und typischer Würze. In der Nase erkennt man das grüne”Pfefferl” mit einer gut eingebunden Säure.
Ausbau klassisch, Edelstahltank
Analysen 12,5 vol.% Alkohol,
2,9 g/l Restzucker, 5,7 g/l Säure
Grüner Veltliner Federspiel
Ried Klostersatz 2023
Er ist ein typischer Wachauer Veltliner und hat ein leichtes elegantes Hellgelb. Mit seiner intensiven Zitrusnote und seiner leichten Würze in der Nase lädt er zum Kosten ein. Die Würze ist am Gaumen wieder zu finden und die harmonische Säure erzeugt einen angenehmen Abgang.
Ausbau klassisch, Edelstahltank
Analysen 12,5 vol.% Alkohol,
1,0 g/l Restzucker, 6,2 g/l Säure
Grüner Veltliner SMARAGD
Ried LOIBENBERG 2022
Nach langer Trauben Selektion am Rebstock entstand ein kräftiger und gehaltvoller Grüner Veltliner vom Loibenberg wie man sich ihn vorstellt. Der gut ausgebaute Grüner Veltliner verspricht gutes Lagerpotential und hervorragende reife. Er verspricht einen feinen Duft in der Nase und kraftvoll und stoffig, harmonischer Abgang.
Ausbau klassisch, Edelstahltank
Analysen 13,5 vol.% Alkohol,
1,3 g/l Restzucker, 5,4 g/l Säure
Riesling FEDERSPIEL
Loiben 2023
Feinfruchtiger Riesling mit ausgeprägtem Pfirsichduft und ein fruchtiger, aromatischer Abgang am Gaumen.
Ausbau klassisch, Edelstahltank
Analysen 11,5 vol.% Alkohol,
3,5 g/l Restzucker, 6,0 g/l Säure
Riesling Smaragd
Ried Steinertal 2023
Der auf den Steinterassen gereifte Riesling entwickelt eine einzigartige Frucht und Aroma, das wir uns bei der Verarbeitung durch Maischestandzeit und langer Lagerung auf der Feinhefe erhalten wollen. Er ist ein idealer Speisebegleiter für elegante und kräftige Speisen.
Ausbau klassisch, Edelstahltank
Analysen 13,5 vol.% Alkohol,
1 g/l Restzucker, 6,4 g/l Säure
Riesling Smaragd
Ried Steinertal 2022
Der kräftige Riesling Smaragd entfaltet sich mit seinen typischen Steinobstaromen im Glas hervorragend, und animiert zum Genießen. Die ausgeprägte Säure rundet den kräftigen Wein gut ab.
Ausbau klassisch, Edelstahltank
Analysen 13 vol.% Alkohol,
1,3 g/l Restzucker, 7,3 g/l Säure
Müller Thurgauer 2023
Er ist ein dezenter fruchtiger Wein mit einen Duft nach Blumenwiese und einem leichten Muskatton. Am Gaumen entwickelt er sich aromatisch und frisch, und hat einen weichen und eleganten Abgang. Der Wein ist ein klassisches Sommergetränk und passend zu einer leichten Speise.
Ausbau klassisch, Edelstahltank
Analysen 12,5 vol.% Alkohol,
3,9 g/l Restzucker, 6,3 g/l Säure
Rieden in der Wachau
Die Rieden der Wachau und das einzigartige Terroir sind bis weit über die Grenzen unseres Landes bekannt. Aber warum sind diese Rieden am Ufer der Donau denn so besonders? Nun ja, das lässt sich ganz einfach beantworten: das Klima in der Wachau wird durch die Donau besonders beeinflusst, sie dient als Wärmeregulator. Aus dem Norden kommen kühle Winde und aus dem Süden strömen warme Lüfte vom pannonischen Klima ein. Das in Kombination mit jahrmillionenalten Böden, die eine spannende Geschichte über unsere Entstehung erzählen, bringen einzigartige Weine hervor. Und dann kommt noch eins dazu: die steilen Lagen sind extrem schwer zu bearbeiten und erfordern viel Handarbeit: nur wer es wirklich mit Herz und Seele macht, bringt hier auch ein paar feine Tropfen in die Flasche!